2024 und Zukunft
Unternehmensgeschichte
Höchste Ansprüche seit Beginn
Das Unternehmen wurde im Jahre 1974 von Manfred Fietz klassisch in einer Garage gegründet. 1977 siedelte der Betrieb in das erste eigene Gebäude um, 1985 bezog man den heutigen Standort im Burscheider Industriegebiet. Seit der Gründung erweiterte das Familienunternehmen sukzessiv seine Produktionsstätten.
Parallel zur räumlichen Expansion investiert das Unternehmen ständig in moderne Anlagen und in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.
2024
Fietz Poroflon®
Als neues und erfolgsversprechendes Produkt ist die Marktreife von Fietz Poroflon® im Jahr 2024 erlangt worden. Die luftdurchlässige, jedoch medienhemmende Poroflon®-Membran findet Anwendung in der Filter- und Batterietechnik.
2023
Neuer Fertigungs-Standort in Radevormwald
mit 950 m² für die FiPur® Produktion
2022
Neue Fertigungsräume und Erweiterung der Kapazitäten
für FiPur® Polyurethan
2022
Roman Fietz wird Geschäftsführer der Fietz GmbH
in der dritten Generation
2019
Produktion in Burscheid expandiert: 10.200 m²
2017
Einführung von SAP an allen Standorten
2016
Start der Entwicklung von Hochleistungs-polyurethanen
für anspruchsvolle Anwendungen
2015
Fietz Polychromos GmbH wird Teil der Fietz Gruppe
Produziert werden Farb-Masterbatches für Fluorpolymere, Spezial-Compounds und Flüssigpigmente
2013
Umfirmierung
ERÜ wird Fietz Thermoplast GmbH
2011
Übernahme der ERÜ Kunststofftechnik GmbH
Erweiterung der Fietz-Produkpalette um die Herstellung im Spritzgussverfahren
2007
Fietz Automotive GmbH ensteht
Neugründung einer Tochtergesellschaft für die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Automobilindustrie
2005
Erweiterung auf auf 8.750 m²
2003
Eigenes Materiallabor
Einrichtung eines Materiallabors nach den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Erkenntnissen
2001
Generationswechsel
Weiterführung der Firma in zweiter Generation durch den Sohn Maryo Fietz
1990
Neues Verwaltungsgebäude
1986
Neues Werk im Burscheider Industriegebiet
Planung und Bau I Einführung CNC-Technik I Verdopplung der Fertigungskapazität
1981
Weiterführung als GmbH
Gebäudeflächenverdopplung
Weiterführung als GmbH
Neue Anwendungsbereiche: Chemische Industrie, Medizintechnik, Elektrik, Maschinenbau
1977
Neues Betriebsgebäude Burscheid-Hilgen
Neuer Maschinenpark. Erste Großserienfertigung für die Automobilindustrie
1974